EHRENAMT

EHRENAMT

Ehrenamt bei Hamburg Leuchtfeuer –

lebendige Vielfalt

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen von Hamburg Leuchtfeuer sind mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung von unschätzbarem Wert. Sie tragen entscheidend dazu bei, Hamburg Leuchtfeuer zu dem zu machen, was es ist: das Unternehmen Menschlichkeit.

Das Ehrenamt ist hier tragende Säule, gehört zur Tradition und hat Zukunft. Viele der geleisteten Aufgaben und Aktionen werden von ehrenamtlich Engagierten unterstützend ausgeführt. Sehr gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten Teil von Hamburg Leuchtfeuer zu werden oder entwickeln gemeinsam Angebote, die auf Ihre Wünsche und Talente ausgerichtet sind.

Möchten Sie sich für Hamburg Leuchtfeuer engagieren? Oder haben Sie Fragen rund um das das Thema Ehrenamt bei Hamburg Leuchtfeuer? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre Mail – hier finden Sie Ihren Ansprechpartner.

Sie interessieren sich (auch) für hauptamtliche Unterstützung? Eine Übersicht über unsere offenen Stellen finden Sie hier.

Ehrenamt bei Hamburg Leuchtfeuer – Impressionen

So können Sie sich engagieren

Derzeit bringen sich über 80 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aktiv für Hamburg Leuchtfeuer ein, u.a. in der Begleitung, am Empfang, in der hauseigenen Küche, im Kreativ-Pool sowie in der Hauswirtschaft des Hospizes oder bei Spenden- und Benefizaktivitäten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

Bei Hamburg Leuchtfeuer Aufwind und bei Hamburg Leuchtfeuer Festland wird aktuell eine Struktur für das Ehrenamt entwickelt. Denn auch hier wird das Ehrenamt zukünftig eine tragende Säule sein. Bei Interesse an ehrenamtlicher Unterstützung bei Aufwind oder Festland freuen wir uns schon jetzt über Ihre Kontaktaufnahme.

Hier suchen wir aktuell Unterstützung

Von Mitte Mai bis Ende Juni wird er wieder in Hamburg zu sehen sein: der „Dialog mit dem Ende„. Die beeindruckende Ausstellung bewegte bereits 2019 viele Menschen bei uns im Lotsenhaus. Nun wird die Ausstellung bald wieder an einem zentralen Ort in Hamburg zu sehen sein – organisiert von Hamburg Leuchtfeuer. Unter www.dialog-mit-dem-ende.de finden Sie zahlreiche Informationen zur Ausstellung.

Für die durchgehende Betreuung der Ausstellung suchen wir ehrenamtliche Unterstützung. Die Betreuer*innen sind vor Ort als Ansprechpartner für Fragen zur Ausstellung und zu Hamburg Leuchtfeuer ein wichtiger Bezugspunkt für die Besucher*innen. 

Folgende Schichten können wir anbieten:

  • montags bis samstags
  • vormittags (10 bis 14.15 Uhr)
  • nachmittags (14.15 bis 18.30 Uhr)

Eine inhaltliche Einarbeitung wird vor Ausstellungsbeginn angeboten.

Bei Interesse, diese wichtige Ausstellung zu unterstützen, dann melden Sie sich bei Philipp Strunk, p.strunk@hamburg-leuchtfeuer.de oder unter 0160 980 205 49.

Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!

In diesem Jahr können wir endlich wieder in großer Runde feiern: am 25. Juni wird es zum ersten Mal seit 2019 wieder unser beliebtes Hospiz-Sommerfest geben. Und am 9. Juli öffnet unser Haus in der Baakenallee mit den Bereichen Festland und Aufwind seine Türen und seinen Garten für alle Nachbar*innen und interessierten Menschen. 

Für die Organisation beider Sommer-Events benötigen wir am Tag der Veranstaltung zupackende Hilfe.

Hospiz-Sommerfest am 25. Juni

  • Hilfe beim Auf- und Abbau
  • Hilfe beim Verkauf von Benefiz-Produkten und während des Benefiz-Flohmarkts
  • Hilfe beim Servieren und Verkaufen der Verpflegung

Bei Interesse, melden Sie sich bitte beim Team der Öffentlichkeitsarbeit unter info@hamburg-leuchtfeuer.de oder unter 040-387 380.

 

Sommerhappening von Festland & Aufwind am 9. Juli

  • Hilfe beim Auf- und Abbau
  • Vorbereiten von Fingerfood zur Verpflegung der Besucher*innen

Bei Interesse, melden Sie sich bitte beim Team von Festland unter festland@hamburg-leuchtfeuer.de oder unter 040-468 99 04 60.

 

Wir danken von Herzen für Ihre Unterstützung unserer Benefiz-Events!

Unser Hamburg Leuchtfeuer Hospiz auf St. Pauli ist seit der Eröffnung im Jahr 1998 ein besonderer Schutzort für Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Zum ganzheitlich wirkenden Team gehört als selbstverständlicher Teil auch das Team der Hauswirtschaft.

Zur Unterstützung des Teams Hauswirtschaft im Hospiz von Hamburg Leuchtfeuer suchen wir aktuell ehrenamtliche Unterstützung.

Bei Interesse freuen wir uns sehr über einen Anruf unter 040-31 77 800 oder eine Mail an hospiz@hamburg-leuchtfeuer.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Für die Unterstützung am Nachmittag, an den Wochenenden und an Feiertagen suchen wir aktuell ehrenamtliche Hilfe am Empfang in unserem Hospiz auf St. Pauli.

Zu deinen Aufgaben gehören

  • in Empfangnahme von Besucher*innen und Zugehörigen
  • Ansprechpartner*in für allgemeine Fragen
  • Beantwortung von eingehenden Anrufen
  • kleinere administrative Tätigkeiten

Das spricht dich an und du hast Lust, uns dauerhaft am Hospiz-Empfang zu unterstützen und die einzigartige Atmosphäre in diesem geschützten Haus zu erleben? Dann nutze bitte unseren Leitfaden für das Ehrenamt im Hospiz – dort sind alle weiteren Informationen aufgeführt.

Essen verbindet – und gemeinsames Kochen erst recht!

Die hauseigene Küche ist ein elementarer Bestandteil unseres ganzheitlichen Ansatzes im Hospiz. Das Team kümmert sich täglich um das leibliche Wohl von Bewohner*innen, Zugehörigen und Mitarbeiter*innen.

Damit wir täglich und auch in den Abendstunden das Essen bei uns im Haus frisch zubereiten können, sind wir auf die Hilfe unserer Ehrenamtlichen angewiesen. Bei Interesse, die Arbeit in unserer Hospizküche zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei

Ruprecht Schmidt (Küchenleiter)
r.schmidt@hamburg-leuchtfeuer.de
040-31 77 80-15
www.hamburg-leuchtfeuer.de/hospiz/

Bitte beachten Sie in diesem Fall unseren Ehrenamtlichen-Leitfaden für das Hospiz. Herzlichen Dank – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Aufwind ist die psychosoziale Begleitung von Hamburg Leuchtfeuer für Menschen mit HIV. 

Zur Unterstützung des Teams von Aufwind suchen wir aktuell eine*n ehrenamtliche Helfer*in am Empfang und in der Verwaltung (jeweils freitags, 10 bis 15 Uhr sowie als Urlaubsvertretung).

Zu den Aufgaben zählen unter anderem Empfangstätigkeiten, die Organisation des Bürobetriebs und kleinere Verwaltungsaufgaben.

Wenn Sie Lust auf ein Team haben, in dem Gemeinschaft und Wertschätzung großgeschrieben werden und Sie sich in einem modernen Quartier engagieren wollen, freut sich Bereichsleiterin Silke Germann auf Ihre Kontaktaufnahme.

Melden können Sie sich per Mail an s.germann@hamburg-leuchtfeuer.de oder telefonisch unter 040-386 11 055.

KONTAKT

Sie haben Fragen rund um das Ehrenamt bei Hamburg Leuchtfeuer? Dann melden Sie sich gern bei Christian Kaiser-Williams, Leiter Koordination Ehrenamt.

Kontakt:

Telefon: 040 – 468 99 04 699

Mail: c.kaiser-williams@hamburg-leuchtfeuer.de

Postanschrift: Hamburg Leuchtfeuer, Baakenallee 58, 20457 Hamburg

Christian Kaiser-Williams

Christian Kaiser-Williams

Leiter Koordination Ehrenamt

SPENDEN
HILFT!

UNTERSTÜTZEN SIE
UNSERE ARBEIT!