Das Wohnprojekt für junge chronisch kranke Menschen
Mit Krankheit leben und in Gemeinschaft wohnen: darum geht es bei FESTLAND. Es ist ein Haus mit 27 Wohnungen, in dem junge chronisch kranke Menschen einen Ort finden, an dem sie auch bleiben können, wenn es ihnen schlechter geht. Denn für die Betreuung sorgen die Hausgemeinschaft und bei Bedarf professionelle Pflegedienste. Auch Menschen ohne chronische Erkrankungen sind als Bewohner*innen Teil der Hausgemeinschaft. Hamburg Leuchtfeuer stellt das sicher, was junge Menschen mit Multipler Sklerose, HIV oder aufgrund der Folgen eines Schlaganfalls brauchen: eine bessere Lebensperspektive.
Zudem ist Hamburg Leuchtfeuer AUFWIND, die psychosoziale Begleitung für Menschen mit HIV und weiteren chronischen Erkrankungen, in eigene Räumlichkeiten im Neubau eingezogen. AUFWIND und FESTLAND, das erste und das neueste Projekt von Hamburg Leuchtfeuer, sind damit nun Nachbarn unter einem Dach.
Die Grundsteinlegung des Neubaus erfolgte am 29. März 2019, das Richtfest fand nur acht Monate später am 6. Dezember 2019 statt. Die Eröffnung erfolgte am 1. Dezember 2020. Insgesamt 10,5 Millionen Euro waren für die Fertigstellung notwendig. Die Finanzierung des Baus wurde dank der vielseitigen Unterstützung durch Spenden und Förderungen gesichert. Wie alle gemeinnützigen Projekte von Hamburg Leuchtfeuer wird auch FESTLAND dauerhaft auf finanzielle Unterstützung angewiesen sein. Dieser Bedarf beträgt im Jahr 2021 rund 120.000 Euro. Mehr über die Fördermöglichkeiten erfahren Sie weiter unten.
FESTLAND wurde für den DEUTSCHEN ENGAGEMENTPREIS 2017 nominiert und 2017 vom Hamburger Senat mit dem Preis „Wegbereiter der Inklusion“ im Bereich Leben und Wohnen im Quartier, ausgezeichnet.