Dein Engagement zählt

Gemeinsam für kranke, sterbende und trauernde Menschen.

Gemeinsam für ein menschlicheres Hamburg.

Werde Teil unserer Gemeinschaft für mehr Menschwürde.

Würdevolle und menschliche Begleitung bei Krankheit, im Sterben und in der Trauer sicherstellen. Das ist seit über 30 Jahren die Mission von Hamburg Leuchtfeuer.

Unsere vier Bereiche

In unseren vier gemeinnützigen Bereichen finden chronisch und schwerkranke sowie sterbende und trauernde Menschen die Hilfe, die sie in schwierigen Zeiten so dringend brauchen: bei Aufwind für Menschen mit HIV, im Hospiz für sterbende Menschen, im Lotsenhaus für Hinterbliebene und im barrierefreien Wohnprojekt Festland für junge chronisch kranke Menschen.

Unsere Leitwerte

Unsere Arbeit wird dabei geleitet von unseren drei Grundwerten: Solidarität mit Menschen, die in unserem Gesundheitssystem nicht die Angebote finden, die sie brauchen. Verbundenheit mit den Menschen, die zu uns kommen, mit unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und mit unseren Förder*innen. Und Professionalität als Leitwert für unsere wichtige und inhaltliche herausfordernde Arbeit für Menschen in Krisensituationen.

Werde Teil von Hamburg Leuchtfeuer …

Symbolbild Ehrenamt bei Hamburg Leuchtfeuer

… im Ehrenamt

Das Ehrenamt ist eine tragende Säule bei Hamburg Leuchtfeuer. Ohne unsere Ehrenamtlichen wäre uns gemeinnützige Arbeit für kranke, sterbende und trauernde Menschen nicht möglich. Weit über 100 Menschen engagieren sich dauerhaft oder bei ausgewählten Aktionen – ob in der Küche oder am Empfang im Hospiz, als Alltagsbegleitung in unserem Wohnprojekt Festland oder bei unseren Benefizverkäufen in der Weihnachtszeit.

Hier gibt es alle Informationen zum Ehrenamt bei Hamburg Leuchtfeuer.

Jörn Ehrke übergab beim Hospiz-Sommerfest einen Spendenscheck an Maike Früh von Festland und Geschäftsführer Miro Miletic.

… mit einer Spende

Seit unserer Gründung 1994 sind unsere zahlreichen Förder*innen Teil unserer Wirkungs-Gemeinschaft für mehr Menschlichkeit. Rund 1.500.000 Euro an Spenden sind aktuell pro Jahr nötig, um die Qualität der Begleitung und Betreuung sicherzustellen, die wir für nötig halten.

Egal ob mit einer Einzelspende, mit einer Dauerspende, mit einer Sachspende oder mit einer Unternehmensspende: jede Hilfe zählt und ist ein Zeichen gelebter Solidarität mit schwerkranken, sterbenden und trauernden Menschen.

Hier gibt es alle Informationen zu den Spenden-Möglichkeiten für Hamburg Leuchtfeuer.

… im Hauptamt

Rund 80 hauptamtliche Mitarbeiter*innen engagieren sich bei Hamburg Leuchtfeuer. Geleitet von unseren drei Grundwerten garantieren sie, dass schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen die Begleitung und Betreuung erhalten, die sie so dringend brauchen. Auch unsere Mitarbeiter*innen in Verwaltung und Fundraising sorgen dafür, dass wir als „Unternehmen Menschlichkeit“ dort effektiv wirken können, wo die Hilfe gebraucht wird.

Hier gibt es alle Informationen zur hauptamtlichen Mitarbeit bei Hamburg Leuchtfeuer.

Kontakt

Du hast Rückfragen zu unseren Angeboten oder möchtest dich bei uns engagieren?

Unter folgenden Kontaktdaten erreichst Du unsere Bereiche und Ansprechpartner*innen:

Verwaltung & Geschäftsstelle

Andrea Leise

Andrea Leise

Verwaltung

Fundraising

Josef Reppenhorst

Josef Reppenhorst

Leiter Fundraising & Benefiz-Aktionen

Öffentlichkeitsarbeit

Philipp Strunk

Philipp Strunk

Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und PR

Aufwind

Silke Germann

Silke Germann

Leiterin Aufwind

Hospiz

Melanie Fischer

Melanie Fischer

Hospizleiterin

Lotsenhaus

Lisa Magera

Lisa Magera

Leiterin Lotsenhaus

Festland

Christian Kaiser-Williams

Christian Kaiser-Williams

Leiter Festland

Geschäftsführung

Michael Thomsen & Miro Miletic

Michael Thomsen & Miro Miletic

Geschäftsführung
SPENDEN
HILFT!

UNTERSTÜTZEN SIE
UNSERE ARBEIT!