« zurück zur Übersicht

Leuchtfeuer-Teddy 2025: Ein buntes Zeichen für Solidarität

Der Leuchtfeuer-Teddy ist da! Am 20. November erstrahlte die Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofs wieder in besonderem Glanz: Punkt 11 Uhr fiel der Startschuss für die 29. Teddy-Aktion – eine Benefiztradition, die seit Jahrzehnten Herzen bewegt und Hoffnung schenkt. 

Ein Teddy mit Botschaft

Der diesjährige Leuchtfeuer-Teddy ist mehr als ein Kuscheltier: Er steht für Würde, Toleranz und Solidarität – insbesondere mit Menschen, die von schweren oder chronischen Erkrankungen betroffen sind, die sich in der letzten Lebensphase oder in Trauer befinden. Die Aktion unterstützt die vier zentralen Projekte von Hamburg Leuchtfeuer: das Hospiz, das Lotsenhaus, das Wohnprojekt Festland sowie unser Projekt Aufwind, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert und Menschen mit HIV und Aids im Alltag begleitet.

Die prominenten Unterstützer*innen der Leuchtfeuer-Teddy-Aktion 2025.

Die prominenten Unterstützer*innen der Leuchtfeuer-Teddy-Aktion 2025.

Prominenter Auftakt mit Herz

Zum Verkaufsstart versammelten sich zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Sport, um die ersten Teddys persönlich zu verkaufen. Mit dabei waren unter anderem die Schauspieler*innen Peter Lohmeyer und Gilla Cremer, die Moderatoren Ulf Ansorge (NDR), Thorsten Laussch und Lou Richter, sowie Politiker*innen wie Carola Veit (Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft), Ralf Neubauer (Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte), Arne Platzbecker (SPD Hamburg-Mitte) und Andrew B. Haas (Behindertenbeauftragter der CDU Hamburg-Eimsbüttel). Auch Vertreter*innen des Sports wie Fanny Boyn und Cornelius Göbel vom HSV, Jochen Wienand, Vize-Präsident des FC St. Pauli und Fußballtrainer Helmut Schulte zeigten Flagge. Aus dem Bereich Kultur unterstützen Schauspieler Nik Breidenbach, Kabarettist Wolfgang Trepper und Tessa Aust (Schmidts Tivoli) den Verkaufsstart. Auch Maria Jepsen und Andrea Schaeffer, beide Kuratoriumsmitglieder von Hamburg Leuchtfeuer, und Marietta Westphal waren vor Ort. Für musikalische Stimmung sorgte der Posaunenchor von St. Michaelis.

So können Sie helfen

Bis voraussichtlich Mitte Dezember sind die Teddys zum Benefizpreis von 8 Euro erhältlich – aber nur solange der Vorrat reicht. Der Verkaufsstand in der Wandelhalle ist täglich von 8:30 bis 18:00 Uhr geöffnet (sonntags ab 9:00 Uhr). Darüber hinaus gibt es die Teddys im Leuchtfeuer-Benefizshop im Levantehaus, in teilnehmenden Apotheken, im Shop des Hamburger Abendblatts, in ausgewählten Einzelhandelsgeschäften sowie online unter www.leuchtfeuershop.de. Eine vollständige Übersicht über alle Verkaufsorte gibt es hier auf unserer Online-Karte.

Gemeinsam Gutes tun

Mit dem Kauf eines Leuchtfeuer-Teddys leisten alle Sammler*innen einen wertvollen Beitrag: Die Erlöse fließen vollständig in unsere Arbeit für schwer und chronisch kranke sowie sterbende und trauernde Menschen. Unser Ziel: 15.000 Teddys sollen ein neues Zuhause finden – und damit ein starkes Zeichen für Menschlichkeit setzen.


Erste Medienberichte über den Teddy-Start finden Sie beispielsweise hier bei Sat1 Regional (ab Minute 08:45) oder bei Hamburg 1.