Interner Newsletter Hamburg Leuchtfeuer: Februar 2023

Liebe haupt- und ehrenamtliche Kolleg*innen,

willkommen zur ersten Ausgabe des internen Newsletters im Jahr 2023. Es ist lange her, seit wir euch das letzte Mal auf diesem Wege über alles Aktuelle informieren konnten. Daher freuen wir uns umso mehr, dass wir euch nun wieder eine Vielzahl ein Neuigkeiten mitteilen dürfen und begrüßen auch unsere neuen Abonnent*innen*.

Viel Spaß beim Lesen und herzlich Grüße,

Eure Bereichsleitungen

(*Wenn ihr diesen Newsletter nicht erhalten möchtet, dann meldet euch bitte bei Philipp unter p.strunk@hamburg-leuchtfeuer.de – er wird euch dann aus dem Verteiler entfernen)

Christine (Fundraising)

Andrea (Hospiz)

Sonja (Hospiz)

Anne (Hospiz)

Marina (Hospiz)

Fabian (Hospiz)

Herzlich Willkommen bei Hamburg Leuchtfeuer!

Wir begrüßen einige neue Mitarbeiter*innen, die seit dem letzten internen Newsletter an Bord gekommen sind.

Bereits seit August unterstützt Christine Janssen das Team Fundraising. Christine hat langjährige Erfahrung im Fundraising, war zuvor vor allem in Krankenhäusern tätig und ist zu uns ins Team gekommen, weil sie für sich nach einem neuen passenden Berufsumfeld gesucht und nun gefunden hat. 

Auch im Hospiz begrüßen wir einige neue Kolleg*innen. Neu im Pflegeteam ist etwa Andrea Mumme. Sie schätzt den Einfluss der Hospizarbeit auf das eigene Bewusstsein zum Leben: „Dadurch das ich ständig vom Thema Tod und Sterben umgeben bin, macht es mir immer wieder aufs Neue bewusst, mein eigenes Leben mehr wertzuschätzen und zu genießen.“ 

Neu dazugekommen ist auch Sonja Krause, die schon länger den Wunsch hatte, in einem Hospiz zu arbeiten: „Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleiten zu dürfen ist eine wichtige verantwortungsvolle Aufgabe, an die ich mich erstmal rantrauen musste. Ich freue mich auf neue Herausforderungen und ein Teil von Hamburg Leuchtfeuer zu sein.“

​​​​​​​Ebenfalls neu im Team der Pflege sind Anne SchefflerMarina Düwel und Fabian Kebiche. Fabian hat sich ganz bewusst für den Schritt entschieden: „Im Pflegeheim lassen die getakteten Strukturen und der Personalmangel keinen Raum für eine würde- und liebevolle Begleitung sterbender Menschen. Ich sehe das Sterben als eine sehr intime Angelegenheit an weshalb mir der Punkt der Würde sehr wichtig ist.“ 

Im Hospiz hat im November Alina Isern neu begonnen – sie ist unsere neue Leiterin in der Hauswirtschaft und löst damit Martina ab (dazu kommen wir gleich noch). Alina hat zuvor bereits als Leitung der Hauswirtschaft in der Altenpflege gearbeitet und wollte gern etwas Neues kennenlernen und in die Hospizarbeit wechseln.

Das Lotsenhaus und auch wir begrüßen Birgit SteinkeAnnette Nordhoff und Julia Pohlmann als Minijobberinnen neu im Team. Birgit ist seit Oktober als Trauerbegleiterin und Bildungsreferentin aktiv. Annette und Julia unterstützen das Team als Bestattungs-Helferinnen.

In der Buchhaltung sagen wir „Moin“ zu Ina Streckwaldt, die das Team nach Iris‘ Weggang wieder vervollständigt. Ina hat nach zehn Jahren in einem bundesweiten Verbandsnetzwerk der Kinder- und Jugendhilfe einen neuen Input und ein neues Umfeld gesucht und dies nun hier bei Hamburg Leuchtfeuer gefunden.

Last, but surely not least: Seit dem Jahreswechsel ist Katharina Lepartanapa die neue Empfangs- und Office-Managerin bei Aufwind. Katharina hat zuvor bereits viele Jahre im Office Management und als Teamassistenz gearbeitet und wollte gern in den sozialen Bereich wechseln.

Wir sagen: herzlich Willkommen an Bord!

Alina (links) und Martina (rechts) – Hauswirtschaft im Hospiz

Birgit (Lotsenhaus)

Annette (Lotsenhaus)

Julia (Lotsenhaus)

Ina (Buchhaltung)

Katharina (Aufwind)

In Hamburg sagt man Tschüss, …

… das heißt „Auf Wiedersehen“ – und ganz sicher nicht Lebewohl!

Wir verabschieden uns von Martina, die seit 2016 die Hauswirtschaft im Hospiz geleitet hat. Nach vielen Jahren im Beruf freut sich Martina nun auf das Leben als Rentnerin, ohne jedoch die Füße gänzlich hochzulegen: „Ich werde mir sicherlich nebenbei noch einen kleinen Job suchen und das Hospiz auf die ein oder andere Weise sicher noch ehrenamtlich unterstützen.“

Wir wünschen dir einen guten Einstieg in den wohlverdienten Ruhestand und freuen uns auf schnellstmögliches Wiedersehen!

Ein letztes gemeinsames Teamfoto der Hauswirtschaft mit Martina

Save The Dates!

Unser Veranstaltungskalender füllt sich stetig – und wir freuen uns auf die wiederkehrenden Möglichkeiten, gemeinsam mit euch und allen anderen Menschen zu feiern und unseren Bereiche zu erleben. Folgende Termine solltet ihr euch merken:

  • 15. März: Landang im Lotsenhaus, Museumstraße 31, 22765 Hamburg​​​​​​​
    • ​​​​​​​alle Infos gibt es hier
  • 19. April: Landgang bei Festland, Baakenallee 58, 20457 Hamburg
    • ​​​​​​​alle Infos gibt es hier
  • 15. Mai bis 30. Juni (noch nicht final): Ausstellung Dialog mit dem Ende
    • ​​​​​​​hier benötigen wir umfangreiche ehrenamtliche Unterstützung in der Ausstellungsbetreuung vor Ort – bitte meldet euch bei Interesse bei Philipp unter p.strunk@hamburg-leuchtfeuer.de oder 0160 980 205 49
  • 17. Mai: Landgang im Hospiz, Betty-Heine-Stieg 4, Hamburg​​​​​​​
    • ​​​​​​​alle Infos gibt es hier
  • 14. Juni: Landgang bei Aufwind, Baakenallee 60, 20457 Hamburg
    • ​​​​​​​alle Infos gibt es hier
  • 25. JuniHospiz-Sommerfest
    • ​​​​​​​hier benötigen wir umfangreiche ehrenamtliche Unterstützung – bitte meldet euch bei Interesse bei Christine unter info@hamburg-leuchtfeuer.de oder 040-387 380
  • 9. JuliSommerhappening bei Festland in der Baakenallee
    • ​​​​​​​hier benötigen wir ebenfalls ehrenamtliche Unterstützung für den Auf- und Abbau sowie für die Verpflegung mit Fingerfood. Bitte meldet euch bei Interesse bei Christian: c.kaiser-williams@hamburg-leuchtfeuer-festland.de oder 040-468 99 04 60.

Außerdem möchten wir euch auf die Fortbildungen im Lotsenhaus und auf die speziellen Angebote aufmerksam machen: Für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen werden je nach Veranstaltung außerdem einige kostenlose bzw. rabattierte Plätze* angeboten.

Das gesamte Angebot für 2023 findet ihr online in der Fortbildungsübersicht

———————————–

*Infos zum Bildungsangebot für haupt- und ehrenamtliche Kolleg*innen:

  1. Haupt- oder ehrenamtlich Mitarbeiter*in erhalten 20 Prozent Ermäßigung auf Workshops und Fortbildungen. Die Grund- und Aufbaustufe Trauerbegleitung ausgenommen.
  2. Für Konzerte und sonstige Veranstaltungen im Lotsenhaus haben alle haupt- oder ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen bei Hamburg Leuchtfeuer nach wie vor freien Eintritt.

Ein Dank aus dem Fundraising

Bekannterweise ist der Jahreswechsel ja die heißeste Zeit für das Team Fundraising. Dieses Mal wurde der Aufwand aber mit besonderem Erfolg belohnt. 

Beim Teddy-Stand am Hauptbahnhof wurden 59.000 Euro eingenommen, im Benefizshop im Levantehaus kamen insgesamt fast 63.000 Euro zusammen. Auch unser neu aufgesetzter Onlineshop, den wir zum ersten Mal selbst zum Jahreswechsel betrieben haben, war erfolgreich: über 28.000 Euro wurden hier umgesetzt.

All unseren ehrenamtlichen Helfer*innen, die uns am Teddy-Stand, im Levantehaus und beim Packen und Verschicken für den Onlineshop supportet haben, von Herzen einen Riesen-Dank – ohne euch wären dieser großartige Erfolg und diese wichtige finanzielle Unterstützung für Hamburg Leuchtfeuer nicht möglich gewesen.

Ebenso freuen wir uns über 71.000 Euro, die aus dem Schmidt Theater den Weg in unsere Spendenkasse gefunden haben. Im Rahmen der Show „Schmidts Winterglitzer“ wurden unter den Gästen seit November allabendlich nach der Show Spenden für Hamburg Leuchtfeuer gesammelt. Die Sammlungen wurden großzügig vom Schmidt Theater aufgerundet – außerdem kamen uns Erlöse aus dem Verkauf von Musik-CDs zugute. Wir danken für diese tolle Unterstützung!

Der neue mut.macher 2022/2023

Der neue mut.macher ist da

Einige von euch haben ihn vielleicht schon in den Bereichen gesehen: die neue Ausgabe unseres Magazins mut.macher ist da. Vom Cover grüßt diesmal Charlotte Rose – die dem Autor Volker Königkrämer davon berichtete, wie sie ihren Vater Ted am Lebensende in unserem Hospiz begleitet hat. 

Außerdem erwarten euch spannende und informative Berichte über das Gemeinschaftsleben der Bewohner*innen von Festland, die soziale Wirkung die Aufwind entfacht und vom Lotsenhaus gibt es einen Einblick in die neuen Formen der nachhaltigen Bestattungen.

Das Magazin findet ihr in eurem Bereich und alternativ in der Geschäftsstelle. Online findet ihr das Magazin hier auf der Homepage. Viel Spaß beim Lesen und weiterempfehlen ;)

Unsere neue Job-Seite & unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Sehr gern möchten wir euch unsere neue Job-Seite präsentieren: hier informieren wir in Zukunft über alle offenen Stellenangebote und geben Interessierten einen Einblick, was es bedeutet, hauptamtlich bei Hamburg Leuchtfeuer zu arbeiten. Die neue Seite, die übrigens auch ein Online-Bewerbungsformular enthält, findet ihr hier.

Auf der Seite findet ihr auch unsere aktuellen Stellenausschreibungen: Wie ihr bereits wisst, erweitern wir die Geschäftsführung von Hamburg Leuchtfeuer und suchen in diesem Zuge ein*e Geschäftsführer*in „Finance & Controlling“ (in Teilzeit). Das Pflegeteam im Hospiz sucht aktuell sowohl ein*e Minijobber*in in der Pflege und das Küchenteam um Ruprecht sucht zum 1. August 2023 oder zum 1. Februar 2024 Küchennachwuchs für die Ausbildung zur Köch*in. Die Ausschreibung richtet sich an junge Menschen, die zum Beispiel einen beruflichen Start in der Gastronomie suchen. Wir sind auch sehr offen für Bewerbungen von geflüchteten Menschen.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr die Ausschreibungen an eventuell interessierte Menschen weiterleitet – alle offenen Stellenangebote findet ihr hier.

Ein Rückblick auf unsere vergangenen Workshops

Neben unserer täglichen Arbeit bewegen uns vielen Themen und Herausforderungen, die von außen kommen und auf die wir reagieren müssen. Die vergangenen drei Jahre der Corona-Pandemie waren dafür der beste Beweis, doch dies war nur eins der dominanten Themen.

Daher möchten wir allen Teilnehmer*innen danken, die im vergangenen November an unserem zweiten Workshop zum assistierten Suizid teilgenommen haben. Es war eine intensive, informative und aufschlussreiche Veranstaltung, die durch die Moderation von Martina Kern sehr bereichert wurde. Der Prozess wird in Zukunft von einer internen Steuerungsgruppe weitergeführt und unsere Aufgaben konkretisiert. All eure Inputs haben wir gesammelt und werden diese im weiteren Verlauf berücksichtigen – wir freuen uns auf den weiteren Prozess zu diesem wichtigen Thema mit euch.

Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an alle, die bereits an unseren Workshops rund um Leitbild und Wimmelbild teilgenommen haben. Es war ein spannender Austausch mit euch – und es war großartig, mit so vielen Menschen aus so unterschiedlichen Bereichen zusammenzukommen. Ebenfalls möchten wir euch für euer positives und konstruktiv-kritisches Feedback danken.

Der Prozess wird erst einmal bis Mitte des Jahres laufen – die kommenden Termine für April und Mai geben wir demnächst bekannt.

Vergünstigungen für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen

​​​​​​​Dank unserer Mitgliedschaft im Paritätischen Gesamtverband erhalten alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen von Hamburg Leuchtfeuer bei bestimmten Unternehmen und Dienstleistungen Vorteile und Rabatte.

Einen Überblick, wie das Ganze funktioniert findet ihr hier – die Zugangsdaten könnt ihr bei Philipp aus der Öffentlichkeitsarbeit erfragen unter p.strunk@hamburg-leuchtfeuer.de.

Hamburg Leuchtfeuer bei LinkedIn – und zwar gleich doppelt …

Hamburg Leuchtfeuer ist seit Kurzem sowohl mit einem Gesamtauftritt als auch mit dem Lotsenhaus bei LinkedIn präsent. Wer das Netzwerk ebenfalls nutzt, ist herzlich eingeladen, uns zu folgen – wir freuen uns über euren digitalen Besuch ;)

Hamburg Leuchtfeuer-Profil

Lotsenhaus-Profil

Vielen Dank für Euer Interesse – wir freuen uns über Eure Rückfragen, Anmerkungen und Kommentare (unten). Konkrete Fragen könnt ihr gern an die jeweiligen Bereichsleitungen richten. Fragen, Rückmeldungen allgemeiner Art oder Bitte um Abmeldung von diesem Newsletter könnt ihr senden an Philipp unter p.strunk@hamburg-leuchtfeuer.de.

Empfehlt den Newsletter gern weiter – Interessent*innen können sich bei Philipp unter p.strunk@hamburg-leuchtfeuer.de anmelden.

Herzliche Grüße

Eure Bereichsleitungen von Hamburg Leuchtfeuer

SPENDEN
HILFT!

UNTERSTÜTZEN SIE
UNSERE ARBEIT!