Interner Newsletter Hamburg Leuchtfeuer: Oktober 2023

Liebe Kolleg*innen im Haupt- und Ehrenamt,

herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des internen Newsletters. Der Sommer ist gefühlt erst kurz vorbei und schon gehen wir in großen Schritten dem (Vor-)Weihnachtsgeschäft entgegen. Dieses und viele weitere News warten heute auf euch.

In diesem Sinne: viel Spaß beim Lesen!

Eure Bereichsleitungen

(*Wenn ihr diesen Newsletter nicht erhalten möchtet, dann meldet euch bitte bei Philipp unter p.strunk@hamburg-leuchtfeuer.de – er wird euch dann aus dem Verteiler entfernen)

“St. Pauli leuchtet nur hier” – das Benefiz-Shirt mit dem FC St. Pauli

Das 25-jährige Jubiläum des Hospizes feiern Hamburg Leuchtfeuer und der FC St. Pauli gemeinsam: ab heute gibt es im Rahmen des Zweitliga-Spiels des FC St. Pauli ein Soli-Shirt zu kaufen geben. Das Motiv: „St. Pauli leuchtet nur hier“, inspiriert vom gleichnamigen Song von ELF und Rubberslime, entworfen von Frank Hartwich. 

Das Soli-Shirt können alle Fans ab sofort im Online-Shop des FC St. Pauli und in den Fanshops zum Benefizpreis von 29,95 Euro kaufen. Die Erlöse des Shirts fließen zu 100 Prozent an Hamburg Leuchtfeuer!  

Alle Infos zur Aktion gibt es online auf den Kanälen des FC St. Pauli und hier auf unserer Homepage.

 

Anne und Hendrik aus dem Pflege-Team mit dem Soli-Shirt.

Der Leuchtfeuer-Teddy 2023

Der Leuchtfeuer-Teddy 2023

Der Eingang zum Benefizshop im Levantehaus (Bild von 2021) - eine unserer beliebtesten Benefizaktionen.

Der Benefizshop 2021

Zum Verkauf stehendes Kunstwerk in der Galerie des Levantehauses.

Bild aus dem Kunstverkauf in der Galerie

Auktionsobjekt: Teil der Takelage von der Rickmer Rickmers.

Teil des Tauwerks der Rickmer Rickmers – zur Auktion ab 20. November.

Der Rotary Adventskalender 2023.

Der Rotary-Adventskalender 2023.

Unsere Benefiz-Aktionen in der Vorweihnachtszeit

Hier findet ihr schon jetzt eine erste Übersicht über unsere diesjährigen Benefiz-Aktionen:

Startschuss für den Teddy-Verkauf am 16. November  

Auch in diesem Jahr wird es wieder unseren beliebten Teddyverkauf geben, die Aktion startet am 16. November – allerdings ohne großen Auftakt (siehe unten). Die Teddys mit der roten Schleife werden wie immer in der Wandelhalle im Hauptbahnhof verkauft, außerdem im Levantehaus, in vielen Hamburger Apotheken, im Einzelhandel und natürlich in der Geschäftsstelle, dem Lotsenhaus und dem Hospiz. Eine aktualisierte Übersicht über die Verkaufsstellen findet ihr demnächst hier auf unserer Homepage.  Die Teddys gibt es zum Preis von 8 Euro – solange der Vorrat reicht!  

Für den Verkauf suchen wir übrigens noch ehrenamtliche Helfer*innen, die die letzten noch offenen Schichten besetzen (siehe unten).  

Benefizshop und Kunstverkauf im Levantehaus 

Unseren Presseaufschlag zu den Benefiz-Aktionen werden wir dieses Jahr im Levantehaus abhalten: am 20. November geht es los im Rahmen unseres Benefizshops. Den Benefizshop mit ausgewählten regionalen und hausgemachten Produkten selbst findet ihr dann dieses Jahr im Erdgeschoss, Eingang Mitte, links.

Zur abendlichen Eröffnungsfeier unseres Shops möchten wir euch hiermit ganz herzlich einladen: Feiert mit uns und stoßt mit uns auf eine erfolgreiche Benefizsaison an. Die Eröffnung findet statt am 20. November um 19 Uhr, im Galerieraum im 1. OG des Levantehauses. Mönckebergstraße 7. Bitte meldet euch bei Interesse unter info@hamburg-leuchtfeuer.de an. 

Und damit nicht genug, es wird noch eine weitere Besonderheit im Levantehaus geben: einen Galerieverkauf im 1. OG, bei dem über 50 Kunstwerke aus dem ehemaligen Hotel im Levantehaus ausgestellt und zum Verkauf angeboten werden. Auch für diesen Standort suchen wir noch dringend ehrenamtliche Unterstützung in der Betreuung und im Verkauf (siehe unten).

Benefiz-Auktion 

Eine Aktion zum Vormerken: nach unserer schönen Aktion „Hamburg in A(u)ktion“ in 2021 und 2022 gibt es dieses Jahr eine Hamburg Leuchtfeuer-eigene Benefiz-Versteigerung. Ab dem 20. November um 19 Uhr können alle Teilnehmer*innen online bei ebay for charity auf exklusive und nicht regulär zu kaufende Erlebnisse und Artikel mitbieten. Unter anderem mit dabei: Schmuck, Kunst … und Spezielles wie Teile der Rickmer Rickmers oder besondere Tickets für das ausverkaufte Hamburg-Konzert von Depeche Mode im Februar 2024 😉 Mehr Infos erhaltet ihr in den kommenden Wochen!

Adventskalender 

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den beliebten Rotary-Adventskalender – über 130 Gewinne im Gesamtwert von über 10.000 Euro warten auf die Käufer*innen und Gewinnspiel-Teilnehmer*innen. Mit dabei sind viele lokale und regionale Unternehmen mit besonderen Artikeln und Erlebnissen. Erhältlich ist der Kalender zum Preis von 5 Euro schon jetzt unter www.leuchtfeuershop.de und ab dem 20. November im Benefizshop im Levantehaus. Alle Infos gibt es demnächst unter www.hamburger-kalender.de  

Wir freuen uns auf euren Besuch und auf eure Unterstützung bei unseren Benefiz-Aktionen! 

Uwe Bührle (Hospiz)

Nicole Widder (Fundraising/Benefizaktivitäten)

Wir stellen vor: Unsere neuen Kolleg*innen

Uwe Bührle: Seit dem 1. September ist Uwe Bührle bei Hamburg Leuchtfeuer. Er übernahm die Stelle der Pflegedienstleitung im Hamburg Leuchtfeuer Hospiz. Gebürtig kommt Uwe aus Baden-Württemberg, mittlerweile wohnt er aber schon seit 12 Jahren in Norddeutschland. Die Arbeit im Hospiz ist ihm bereits vertraut: die letzten 6 Jahre hat er im St. Marianus Hospiz im Landkreis Lüneburg gearbeitet. Wir freuen uns sehr, dass du dabei bist, Uwe! 

Tanja Boersma: Ebenfalls seit Mitte September neu dabei ist Tanja – und zwar im Team Fundraising in der Geschäftsstelle. Tanja war vor Hamburg Leuchtfeuer in vielen Bereichen unterwegs: als Diplom-Ingenieurin auf Hamburgs Baustellen, ehrenamtlich im Hospiz Sinus Othmarschen und bei den Johannitern. Wir freuen uns, dich im Team zu haben! 

Nicole Widder: Nicole ist eigentlich schon seit einigen Monaten bei uns in der Geschäftsstelle: begonnen hat sie im Mai als Praktikantin im Bereich Fundraising. Seit dem 1. Oktober unterstützt sie uns nun hauptamtlich. Ursprünglich ist Nicole gelernte Werbekauffrau und war die letzten 14 Jahre als Produktionsleiterin bei einer Werbefilmproduktion tätig. Über ihre ehrenamtliche Tätigkeit bei der Caritas entschied sie sich in diesem Jahr für eine berufliche Kehrtwende – was uns sehr freut. Daher ein zweites Mal: Herzlich Willkommen, liebe Nicole! 

Julia Pöge: Seit Anfang Oktober verstärkt Julia das Hospiz-Team, genauer den Bereich der sozialen Arbeit und die Bewohner*innen und Zugehörigen bei ihren Themen. Julia hat zuvor auf Usedom und in Berlin gelebt und in der Vergangenheit eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Sterbebegleiterin gemacht. Seit 2019 wohnt sie in Hamburg und hat hier bei der Lebenshilfe Schenefeld und im Bezirksamt Hamburg-Mitte in der Obdachlosenhilfe gearbeitet. Seit Anfang 2021 ist ihr Sohn Marti an ihrer Seite – und nun freut sich Julia darauf, uns alle kennenzulernen. Herzlich Willkommen, Julia!

Tanja Boersma (Fundraising/Spenden)

Julia Pöge (Hospiz – Soziale Arbeit)

Und unsere hoffentlich bald neuen Kolleg*innen …​​​​​​​

… möchten wir demnächst im Hospiz und in der Geschäftsstelle begrüßen. Damit das klappt, freuen wir uns über das möglichst weiträumige Teilen unserer aktuellen Stellenausschreibungen.

Das Hospiz-Team sucht ein*e Pfleger*in in im Minijob sowie zeitnah ein neues Teammitglied in der Hauswirtschaft. Außerdem hat die Küche zum 1. Februar eine Ausbildungsstelle zum Koch/zur Köchin ausgeschrieben.

In der Geschäftsstelle sucht Miro eine persönliche Assistenz, die ihn im Arbeitsalltag in der Geschäftsführung unterstützt..

Alle Stellenausschreibungen findet ihr auf unserer Jobseite – vielen Dank im Voraus fürs Weiterleiten an interessierte Menschen!

Unsere Förderin und Ehrenamtliche Birgit Schanzen beim Teddyverkauf 2022.

Ehrenamtliche gesucht! 

Einige von euch haben unsere aktuellen Aufrufe ja schon erhalten oder sogar schon beantwortet – vielen Dank dafür!!! vielleicht gibt es in eurem Umfeld ja noch Menschen, die sich für eine ehrenamtliche Unterstützung interessieren könnten.

Aktuell suchen wir weiterhin für diverse Standorte und Aktionen nach ehrenamtlicher Unterstützung, genauer in folgenden Bereichen:  

  • bei unseren Benefizaktionen in der Vorweihnachtszeit (Kunstverkauf, Teddyverkauf, Onlineshop)
  • in der Hauswirtschaft des Hospizes 
  • am Empfang bei Aufwind 
  • am Empfang im Hospiz 
  • in der Hospiz-Küche 

Die Ausschreibungen findet ihr hier – wir freuen uns, wenn ihr euer Umfeld auf die Vakanzen hinweist.

​​​​​​​Neue Termine online für Fortbildungen im Lotsenhaus

Das Lotsenhaus bietet auch im kommenden Jahr ein vielfältiges Bildungsangebot an, etwa zur Trauerbegleitung. Auch das Thema Kindertrauer wird in einer Fortbildung behandelt. An dieser Stelle weisen wir gern noch einmal auf das Angebot an kostenlosen und vergünstigten Plätzen für haupt- und ehrenamtliche Kolleg*innen von Hamburg Leuchtfeuer hin*.

Alle Infos zu den Fortbildungen gibt es hier online beim Lotsenhaus.


*Infos zum Bildungsangebot für haupt- und ehrenamtliche Kolleg*innen:

  1. Darüber hinaus erhält jede*r haupt- oder ehrenamtlich Mitarbeiter*in 20 Prozent Ermäßigung auf Workshops und Fortbildungen. Auch hier ist die Grund- und Aufbaustufe Trauerbegleitung ausgenommen.
  2. Für Konzerte und sonstige Veranstaltungen im Lotsenhaus haben alle haupt- oder ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen bei Hamburg Leuchtfeuer nach wie vor freien Eintritt.

Anna Rapacz und Peggy Steinhauser vom Lotsenhaus bei einer Fortbildung.

Louise Brown (links) und Karla Paul (rechts)

Louise Brown liest im Lotsenhaus

Nach ihrem berührenden Buch „Was bleibt, wenn wir sterben“ beschreibt Autorin und Trauerrednerin Louise Brown den Umgang mit dem Tod ihrer Eltern. In ihrem neuen Buch „Was bleibt, wenn wir schreiben“ zeigt sie nun, wie das Schreiben helfen kann, mit der Trauer weiterzuleben und ermutigt Hinterbliebene, ihre Gedanken zum Verlust und ihre Erinnerungen an das gemeinsame Leben zu notieren. Am 19. November wird Louise im Lotsenhaus aus ihrem neuen Buch lesen.

Mit Karla Paul, Moderatorin und Kulturjournalistin, wird sie mit uns über das Abschiednehmen, die Kraft des Schreibens und die Schönheit des Lebens sprechen. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Trauerbegleitung gebeten – wenn ihr teilnehmen möchtet, dann meldet euch bitte per Mail unter lotsenhaus@hamburg-leuchtfeuer.de oder unter 040-39 80 67 40

Dienstag, 14. November um 19 Uhr in unserem Lotsenhaus in Altona, Museumstraße 31, 22765 Hamburg.

Screenshot aus dem Video der Mitarbeiter*innenversammlung

Rückblick: Unsere Mitarbeiter*innen-Versammlung 2023

Wer am 24. August nicht bei unserer Mitarbeiter*innen-Versammlung im Lotsenhaus dabei sein konnte, hat nun hier noch einmal die Möglichkeit, den inhaltlichen Teil der Versammlung anzuschauen, denn wir konnten Michaels und Miros Vortrag aufzeichnen. Die Präsentation im Video gibt es hier auf Vimeo

Schmitz trifft Telemann: Klassik-Benefizkonzert in Wilhelmsburg

Am 31. Oktober wird in der Emmauskirche in Wilhelmsburg ein Gedenkkonzert für den im letzten Jahr verstorbenen Komponisten Rainer Theodor Schmitz stattfinden. Der Abend steht unter dem Motto „Schmitz trifft Telemann“- sowohl Werke von Schmitz, der als „Inselkantor“ bekannt war und bei uns im Hospiz verstarb, als auch vom Komponisten Georg Philipp Telemann, werden bei dem Konzert zu hören sein. 

Das Konzert findet statt am 31. Oktober 2023, 17 Uhr, Emmauskirche, Mannesallee, 21107 Wilhelmsburg. Der Eintritt ist frei, es werden Spenden für unser Hamburg Leuchtfeuer Hospiz gesammelt.

TV-Tipp: Unser Kochbuch im NDR Hamburg Journal

Am 19. Oktober war das NDR Hamburg Journal zu Gast im Hospiz und nun wurde der dort gedrehte Bericht über das Kochbuch gesendet. Seine Wirkung hat er nicht verfehlt – eine dreistellige Anzahl an Kochbüchern wurde nur aufgrund des Berichts bestellt. Wir danken unseren Kolleg*innen Meike, Alex und Christine für ihren tollen Einsatz! Den Bericht gibt es hier zu sehen.​​​​

Screenshot aus dem NDR-Beitrag

Susanne Patzke (Hospiz-Pflegerin) mit ihrem „Werkzeug“ für die Aromapflege

Rückblick: Einblick in die Aromapflege

Am 10. Oktober gab es ein besonderes “Schnupperangebot” im Hospiz: Susanne Patzke und Karen Hansen aus dem Pflegeteam gaben während der Hospizwoche den Besucher*innen einen Einblick in die Besonderheiten und Wirkungen der sogenannten Aromapflege. Dabei werden unter Einsatz von Düften, Ölen und Salben Beschwerden gelindert und Wohlbefinden gefördert.

Ein herzliches Dankeschön an Susanne und Karen für ihren Einsatz, Menschen dieses wirkungsvolle Angebot näherzubringen.

Vielen Dank für Euer Interesse – wir freuen uns über Eure Rückfragen, Anmerkungen und Kommentare (unten). Konkrete Fragen könnt ihr gern an die jeweiligen Bereichsleitungen richten. Fragen, Rückmeldungen allgemeiner Art oder Bitte um Abmeldung von diesem Newsletter könnt ihr senden an Philipp unter p.strunk@hamburg-leuchtfeuer.de.

Empfehlt den Newsletter gern weiter – Interessent*innen können sich bei Philipp unter p.strunk@hamburg-leuchtfeuer.de anmelden.

Herzliche Grüße

Eure Bereichsleitungen von Hamburg Leuchtfeuer

SPENDEN
HILFT!

UNTERSTÜTZEN SIE
UNSERE ARBEIT!